Skip to main content
Projekte

Exkursion zum Atom

Am Dienstag, den 26.05.2009, besuchten 11 Schüler des 12. Jahrgangs und der Physiklehrer Herr Schwandt…
21. Juni 2009
Schüler

Hast du eine … ?

Für fast alle Schülerinnen und Schüler ist es heute selbstverständlich, im Internet zu surfen, zu…
30. April 2009
Fachbereiche

Fachbereiche

Die Fachbereiche unserer Schule haben eine eigene Seite. Diese finden Sie unter flatow-os.de/fachbereiche.
28. Januar 2009

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Flatow-Biker …

nahmen an der bundesweiten Aktion Stadtradeln 2024 teil, aktiv und bewusst möglichst viel CO2 zu vermeiden und sich dabei gleichzeitig auf eine gesundheitsfördernde Art zu oder von den Trainingsstätten zur Schule zu bewegen.

Das Land Berlin verzeichnete insgesamt 31.099 Radelnde, die alle zusammen 6.460.536 km radelten und somit für den kurzen Zeitraum von drei Wochen 1.072 t CO2 vermeiden konnten.

Die Flatow-Biker belegten im landesweiten Ranking den beachtlichen 55. Platz. 71 Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern nahmen teil und kamen zusammen auf 16.195 km.

Und wer konnte nun die meisten km auf sich vereinen? Hier die wichtigsten Ergebnisse im Überblick …

Karl Lander, 10a, 681,8 km (39 Fahrten), Herr Becker, Lehrer, 602,3 km (30 Fahrten), Henning Hentschel, 10a, 514,4 km (41 Fahrten).

Die folgenden Radfreunde kamen auf über 400 km!

Finn Koepsell, Justin Richter, Hannah Glawe, Tina Hentschel, Willy und Max Wiedenbeck, Lucas Hermann, Frau Bröckl und Ansgar Hoschka.

Na ja, der Teamkapitän hat sich mit 300 gefahrenen Kilometern (20. Platz) recht tapfer geschlagen und gratuliert allen Platzierten und Teilnehmenden recht herzlich für engagiertes Mitmachen.

M. Kräker (Bildquelle: Auch die Fahrräder müssen sich mal zwischendurch ausruhen, M. Kräker, privat)