JtfO – Berlinfinale Fußball WK2, WK3 der Mädchen und Jungen 17.06.2022
Ich hatte meinen ganz persönlichen „Pokal-Fußball-Vormittag“!
Andere schauen mit einer Chipstüte und einem gekühlten Getränk von der Couch aus die DFB-Pokalspiele – ich war am Freitag live dabei! In der ersten Reihe! Ganz nah an den Spielerinnen und Spielern dran! Ich konnte hautnah miterleben, wie sich die Spielerinnen und Spieler erwärmten, wie alle nach den siegreichen Spielen erschöpft und glücklich zur Wasserflasche griffen und aufgeregt im Nachgang über den Spielverlauf sprachen. Man, war das ein gutes Gefühl bei der Pokal- und Medaillenübergabe mit den Spielern in einer Reihe zu stehen!
Unsere Pauline Jagsch aus der Abiturstufe ist in Würdigung ihrer überragenden sportlichen Erfolge der vergangenen Saison Berliner Nachwuchssportlerin des Jahres 2021 geworden und wir sind sehr stolz und gratulieren herzlich.
Aber seht doch selbst …
Pauline Jagsch, Nachwuchssportlerin des Jahres 2021 – Flatow-Oberschule[alles lesen »]
Auch in diesem Schuljahr führte die Flatow-Oberschule am 16. November 2022 ein Projekt zur Aufklärung im Anti-Doping-Kampf durch. Alle achten Klassen versammelten sich in der Aula und hörten zu Beginn einen Fachvortrag vom Fachbereichsleiter Sport, Herrn Kräker, zu, der ihnen eindrucksvoll die Ursachen, Folgen und Methoden des Dopings schilderte.
In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien fand für die 8. Klassen die Projektwoche Kunst statt. Entstanden sind dabei Sportlerinnen und Sportler unterschiedlichster Sportarten, die in eine Kulissenkiste gebaut worden sind.
Das große Engagement der Schülerinnen und Schüler spiegelt sich in spannenden und vielseitigen Ergebnissen – ein Blick lohnt sich!
Ausgenommen sind aufgrund ihres besonderen Schulprofils: Eliteschulen des Sports, Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach, Staatliche Ballett- und Artistikschule Berlin.
D.h. u.a. auch für die Flatow-Oberschule als Eliteschule des Sports findet Präsenzunterricht verpflichtend statt!
Kommt also bitte morgen weiterhin wie gewohnt zur Schule; beachtet aber natürlich den Vertretungsplan – der Link dazu hier rechts auf unserer Homepage.
Mit dem kleinen Bildergruß bedanke ich mich herzlich bei allen Flatowianern, die … nur weil ihre Schulleiterin und die Lehrkräfte eine offensichtliche Schneeballsperre haben 😉 … die allerschönsten Weihnachtsmänner von Berlin gebaut haben.
1948: Die Spaltung Berlins bahnt sich an. Die Sowjetunion sperrt alle Zufahrtsstraßen und –wege nach Westberlin. Eine Blockade, die das Leben vieler in den westlichen Sektoren bedroht.
Doch die Zeiten haben sich geändert, aus den ehemaligen Feinden sind Freunde und Beschützer geworden. Sielassen die Bevölkerung nicht im Stich und starten eine bis dahin einmalige Hilfsaktion – die Berliner Luftbrücke.
Aus der Luft wird der westliche Teil Berlins viele Monate mit Lebensmitteln, Heizmaterial, Arzneimitteln u. a. versorgt.
Wir sind eine Eliteschule des Sports und arbeiten nach dem Prinzip des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB), ähnlich wie die Poelchau-Oberschule. Anliegen unserer Schule ist es, alle sportlichen Talente der Schüler optimal zu fördern und zugleich einen soliden Schulabschluss (MSA bzw. Abitur) zu gewährleisten. [mehr lesen »]