Im historischen Kapitulationssaal unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation.
Es sollte ein interessanter Tag werden, ein lehrreicher noch dazu. Motiviert und wissbegierig trafen sich die Schüler*innen der 10. Klassen am Museum in Berlin-Karlshorst, dem Ort, an dem am 08. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation unterzeichnet wurde. Doch bei der Anmeldung erfuhren wir, dass unsere gebuchten Workshops nicht durchgeführt werden konnten. Ein organisatorischer Fehler seitens der Museumsleitung führte dazu, dass lediglich ein Mitarbeiter vor Ort war. Somit konnte unser geplantes Programm nicht realisiert werden und wir mussten uns mit einer Notvariante zufrieden geben. Schade …, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Eine Teilgruppe konnte sich die Ausstellung per Audio-Guide selbstständig erschließen, die andere Gruppe führte eine Art Workshop durch, der sich mit historischen Fotos von Kriegsgefangenen befasste. So erhielten unsere Schüler einen Einblick in die Zeit des 2. Weltkrieges, aber eben nur einen Einblick und thematisch nicht so, wie geplant. So werden wir im Fachunterricht fehlende Inhalte noch einmal aufnehmen und besprechen.
Text und Fotos: A. Goerke