Skip to main content
AllgemeinHighlightsHighlights SchulalltagHome

Exkursionen und Workshops zum Tag der GeWi

By 7. April 2025April 9th, 2025No Comments

Am 09. April  fand an unserer Schule der Tag der Gesellschaftswissenschaften statt, an dem alle Schüler und Schülerinnen Exkursionen und Workshops außerhalb der Schule durchführten. Die Veranstaltungen befassten sich mit dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. In Geschichte und PoBi wurden die Klassen inhaltlich auf diesen Jahrestag vorbereitet, der so bedeutsam ist, dass er in diesem Jahr als Feiertag begangen wird.

Die Klassen der Jahrgangsstufe 7 z. B. bestritten einen Stadtbegehung, eine Stadtrallye durch die Berliner Innenstadt, um geschichtsträchtige Orte zu besichtigen, die eng mit dem o. g. Ereignis verbunden sind. Andere Schüler*innen besuchten die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ im Schöneberger Rathaus oder wurden durch die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen in Oranienburg geführt. Der 10. Jahrgang erarbeitete im Karlshorster Museum historische Quellen, die sich mit der bedingungslosen Kapitulation am 08. Mai 1945 beschäftigten. Ähnliches fand im Haus der Wannsee-Konferenz statt, dort befassten sich die Schüler*innen der Oberstufe in Form von Workshops mit Quellen, die die grausame Zeit des NS-Regimes widerspiegeln.

Wir wünschten uns spannende Stunden, interessante Einblicke in die Geschichte, um unseren Schüler*innen die Bedeutung dieses Tages bewusst zu machen, sodass sie nun wissen, warum wir diesen Tag als Feiertag, als Gedenktag begehen. Doch unsere Wünsche wurden nur zum Teil erfüllt …

Text: A. Goerke