Skip to main content
AllgemeinHighlightsHighlights SchulalltagSchule

Deutschland hat gewählt, die „Flatow“ auch

By 23. Februar 2025No Comments

Demokratie leben an der Flatow-Oberschule – Juniorwahl 2025 als Zeichen der Vielfalt

Die Flatow-Oberschule hat am 19./20.02.2025 erfolgreich an der Juniorwahl 2025 teilgenommen. Diese bundesweite Initiative ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, im Rahmen eines realistischen Wahlprozesses Erfahrungen mit Demokratie und politischer Mitbestimmung zu sammeln. In Zeiten, in denen ein besorgniserregender Rechtsruck in der Gesellschaft zu beobachten ist, sind solche Projekte von besonderer Bedeutung.

In den Wochen vor der Wahl haben sich die Klassen intensiv mit den Themen Wahlen, Parteien und den politischen Programmen auseinandergesetzt. Dadurch konnten die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Wahlen entwickeln und ihre eigene Meinung zu aktuellen politischen Themen bilden. Besonders wichtig war uns dabei, den Schülerinnen und Schülern die Werte von Toleranz, Vielfalt und sozialer Gerechtigkeit näherzubringen – Werte, die wir als Schule hochhalten.

Am Wahltag selbst waren die Aufregung und Vorfreude in der Luft spürbar. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Stimme in einem echten Wahlsystem abzugeben – von der Stimmabgabe bis hin zur Auszählung der Stimmen. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus der Q3 sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief und die Wahlurne sicher verwahrt wurde. Vielen Dank für das Engagement.

Die Flatow-Oberschule freut sich, dass so viele Schülerinnen und Schüler an diesem wichtigen Ereignis teilgenommen haben. Die Ergebnisse spiegeln nicht nur die Meinungen unserer Schülerschaft wider, sondern bieten auch einen spannenden Einblick in das politische Interesse der jungen Generation und zeigen ein starkes Bekenntnis zu einer offenen und demokratischen Gesellschaft. In einer Zeit, in der populistische Strömungen versuchen, unsere Werte zu untergraben, ist es ermutigend zu sehen, dass unsere jungen Menschen sich aktiv mit politischen Themen auseinandersetzen und für eine vielfältige Gesellschaft eintreten.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Projekte zur politischen Bildung anzubieten und unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu begleiten.

Text: N. Bechtel

Die Ergebnisse der Juniorwahl:

Erststimme                 

Zweitstimme