Skip to main content
AllgemeinHighlightsHighlights SchulalltagHome

Besuch der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“

By 7. Januar 2025No Comments

„Wir waren Nachbarn“ …

und wir haben ihnen einen Besuch abgestattet.

Im Rahmen unserer Projektwoche zum Thema „Berlin – die Hauptstadt zwischen zwei Diktaturen“ haben wir heute die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ im Rathaus Schöneberg besucht.

             

Auf Grundlage der Führung und der ausgestellten Mappen zu den vielen Einzelschicksalen von jüdischen Mitbürgern erfuhren wir, wie die Nazis jüdische Männer, Frauen und Kinder verfolgten, verschleppten und umbrachten. Dabei entdeckten wir viele bekannte Namen, beispielsweise die der drei Musiker der Comedian Harmonists, den von Albert Einstein, von Mascha Kalèko oder von Alice Salomon.

Ganz interessiert studierten wir die Mappe zu Alfred und Gustav Felix Flatow, denn sie sind die Namensgeber unserer Schule. Auch sie wurden Opfer der Nazi-Diktatur, beide verhungerten im KZ Theresienstadt.

Die Bilder und Dokumente vermitteln den Besuchern ein eindrucksvolles Bild über diese dunkle Zeit Berlins, gepaart mit einem ernsten Gefühl der Nachdenklichkeit, denn die Zeitzeugen von damals haben auch heute noch eine Menge zu erzählen. Ihre Schicksale warnen uns, sprechen uns an, denn so etwas darf nie wieder passieren.

Text und Fotos: A. Goerke

       

Interessante Einblicke gab es beim Studium der individualisierten Mappen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.