Worum geht es eigentlich beim Trikottag?
„Der Trikottag ist der nationale Feiertag für den Vereinssport in Deutschland. Er ist eine Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und seiner Mitgliedsorganisationen. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten. Sport im Verein trägt zur Gesundheit der Menschen bei, er verbindet, ist Motor für Integration und Inklusion und einer der ganz wenigen Orte, an denen Menschen noch zusammenkommen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderer Merkmale.“ Quelle: DSQV, Info vom 18.05.2025)
Natürlich unterstützten wir wieder diese tolle Aktion – alle Sportler*innen, die ja als Nachwuchsleistungssportler in Sportvereinen groß geworden sind, wollen das Vereinsleben „sichtbar“ machen und selbst viele Lehrer*innen unserer Schule sind in Sport-, Musik- oder Angelvereinen aktiv und schätzen diese für ihre enorm wichtige sozialgesellschaftliche Funktion.
Textquelle: M. Kräker, Bildquelle: Frau Dr. Chiari, Herr Bröckl