Im ehrwürdigen Estadio Alfredo di Stefano spielten am 20.September um 14:00 Uhr die U21-Mannschaften von Real Madrid und dem 1.FC Union Berlin gegeneinander. In einem temporeichen, umkämpften Youth-League Spiel mit zahlreichen Zweikämpfen gingen die „Eisernen“ durch einen Freistoß von Julien-Piet Friedrich (Q1) in der 1. Hälfte in Führung.
Auch dieses Jahr liegt eine erfolgreiche Saison hinter den Sportlern und Sportlerinnen des Kanurennsports. Der Höhepunkt war für die meisten von uns natürlich die Deutsche Meisterschaft, welche dieses Jahr vom 28.08 bis 03.09.2023 in Köln an der Regattabahn Fühlingen stattgefunden hat. Die Flatow-Oberschule war mit insgesamt 37 aktiven Sportler*innen stark, sowie erfolgreich vertreten. In dieser Woche durften wir spannende Wettkämpfe mitverfolgen. Vom A-Schülerbereich bis hin zur Leistungsklasse zeigten sich alle von der besten Seite.
Es ist eine liebgewordene und nicht mehr weg zu denkende Tradition, dass an der Flatow-Oberschule einmal im Jahr und genau einen Tag vor dem Austragen des Flatow-Cups (Nachwuchsregatta im Kanu, Rudern und Segeln) verdiente, international erfolgreiche Athleten und Athletinnen in einem prominenten und feierlichen Rahmen ausgezeichnet werden – so nun auch am 15.09.2023 in unserer neu renovierten Aula.
Man glaubt es kaum – bereits zum dreißigten Mal veranstaltete der Förderverein der Schule die Ruder- und Kanuwettbewerbe und die Segelregatte für den Nachwuchs.
Und wie sollte es zu diesem runden Jubiläum auch anders sein – bestes Spätsommerwetter, viele motivierte, aufgeregte Sportler und Sportlerinnen, ein engagiertes Trainer- und Lehrerteam und eine kaufmännisch professionell angierende Abiturklasse, die ihren Grill- und Getränkestand inklusive Kühlschrank und Kartenlesegerät zu einer „Gelddruckmaschine“ verwandelt haben – so haben unsere Abiturienten schon mal genug Geld eingenommen, um auf ihrem Abiturball nicht nur Mineralwasser und Apfelsaft schlürfen zu müssen.
Auch unsere jüngeren Fußballer haben ihre kleinen Imbissstände mit einer interessanten und vielseitigen Auswahl an Süßem und herzhaften Dingen dekoriert und konnten so die Regattagäste kulinarisch verwöhnen.
Am 16.9.23 wurde der Flatow – Cup Segeln zum 30. Mal ausgetragen. Bei wunderschönem Wetter, Sonne und leichtem Wind lieferten sich die Seglerinnen und Segler schon am Start einen Wettstreit um die beste Ausgangsposition.
Bildquelle: privat
Im weiteren Verlauf wurde den jungen Seglerinnen und Seglern viel abverlangt. Der Wind machte zwischendurch hin und wieder eine Pause und nur wer die nächste Boe gut erwischte, konnte den Kurs schnell absegeln. Im Ziel ergab sich folgende Reihenfolge:
Jahrgang 2014 und jünger
O 10071 Rikki Rosenthal YCW
O GER I Mattes Seifert SCB
Jahrgang 2013 und älter
O 11642 Kilian Weidner SCB
O 8608 Jonas Abel YCW
O 11403 Hjördis Zachert YCW
O 11594 Richard Reinwarth YCW
O 116421 Florentine Seifert SCB
Bildquelle: privat
Stolz konnten die Seglerinnen und Segler bei der Siegerehrung Pokale, T-Shirts, Urkunden und Sachpreise entgegen nehmen – ordentlichen Beifall gab es natürlich auch.
Vielen Dank an den Förderverein der FOS und ZOK – Regattahandel für die Unterstützung.
Am Dienstagmorgen, 19.09.2023, um 4:45h ging die Reise zum Youth-League Gegner Real Madrid los. In der Youth-League spielen die Nachwuchsmannschaften aller Champions-League Teams nach demselben System.
Gegen Mittag kam die Mannschaft im Hotel an, um sich zu stärken und um sich kurz zu erholen, ehe sie sich auf das Abschlusstraining am Nachmittag vorbereiten mussten. Jenes fand auf dem beeindruckenden Gelände von Real Madrid (siehe Modell-Foto)statt. Der sehr gastfreundschaftliche Empfang mündete in einem geführten Rundgang über das Trainingszentrum.
Foto: v.l.n.r. Herr Grond, Andrik Markgraf, Leon Prosche, Jaden Rodtnick, Julien-Piet Friedrich, Finn Hoffmann, Noah Engelbreth, Herr Bröckl und Alumni der Flatow U19 Co-Trainer Daniel Schulz, Bildquelle: privat
Dieser sehr beeindruckende Tag hat mit einer Besichtigung der heutigen Spielstätte, dem Stadion „Alfredo di Stefano“, geendet.
Spätestens jetzt sollte die Motivation bei allen hoch sein.
Bildquelle: privat
Wir wünschen den Spielern viel Erfolg bei diesem einmaligen Ereignis.
Vom 02.-06.08.2023 fanden in Paris die Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern statt. Lea Hafke konnte sich, wie schon berichtet, für die Teilnahme im Doppelvierer qualifizieren. Nach drei Wochen Vorbereitung mit der Mannschaft in Berlin-Grünau ging es am 30.07.23 mit dem Flieger in Richtung Paris.
der 2. Sichtungstermin für talentierte, leistungsorientierte Fußballerder 6. Klasse, die im neuen Schuljahr 2024-2025 an der Flatow-Oberschule einen leistungssportlichen Weg einschlagen möchten, findet am Donnerstag, den 09. November 2023 statt.
Nach einem langen Selektionswochenende konnte sich Lea durch die Ergebnisse der Tests einen Platz im Doppelvierer sichern. Somit vertritt Lea den Deutschen Ruderverband als Schlagfrau des Juniorinnen-Doppelvierer bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der Junioren*innen vom 02.-06.08.2023 in Paris-Vaires. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Paris!