Projektarbeit Flatow-Oberschule, Berlin, und der Pijarski-Schule, Elblag
Angefangen hat alles mit einem Schüleraustausch einer Schule aus Leer, aus Warschau und unserer Schule 1992. Die Schule aus Warschau ging, die Schule aus [alles lesen »]
17. April 2019, hjj
Jetzt sind die Fotos online!
Am Mittwoch Nachmittag, den 29.3.17, trafen unsere polnischen Austauschschüler gegen 18 Uhr ein. Wir haben sie herzlich begrüßt und sie auf die jeweiligen Gastfamilien aufgeteilt. Dann ging es schnell nach Hause, da es ja schon am Donnerstag um 6:30 Uhr an der Schule zur Fähre nach Swinouscie los ging. [alles lesen »]
24. Mai 2017, hjj
Eine Zeitzeugin im Geschichtsunterricht der Jahrgangsstufe 10
Am 18.11.2016 hatten die Schüler/innen aller 10. Klassen die Gelegenheit, sich mit einer Zeitzeugin darüber zu unterhalten, wie ihre Familie und sie die Zeit des Nationalsozialismus erlebten und welche Bedeutung diese Erfahrungen für ihr weiteres Leben hatte.
Frau Bindel berichtete sehr eindrucksvoll über [alles lesen »]
6. Dezember 2016, hjj
Von Europa nach Melbourne – Holocaust-Überlebende erzählen“
Am 28. Mai lud die Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin zu einer Buchpräsentation und Lesung des o.g. Buches von Hannah Miska ein.
Die Fußballer der Klasse 10c folgten dieser Einladung und waren zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Pelko gespannt auf den Ablauf des Abends.
Die Magdeburger Autorin lernte während [alles lesen »]
2. Juni 2015, hjj
Am Montag, dem 12. Januar, fand die dritte schulinterne Ausbildungsmesse für unsere Schülerinnen und Schüler statt.
Die Jungs und Mädels der Klassenstufen 9 und 10 und der gesamten Oberstufe nutzten die Veranstaltung, um [alles lesen »]
22. Januar 2015, hjj
Im Rahmen des PW-Unterrichts machte sich Q3 vor einigen Wochen auf, das nahegelegene Flüchtlingsheim „Salvador Allende“ zu besuchen, um sich ein konkretes Bild von der Situation der dort Lebenden zu machen und mit ihnen zu sprechen.
Vorher wurden mehrere Vorabsprachen mit dem Heimleiter getroffen, ein Termin war schnell ausgehandelt und wir [alles lesen »]
21. Oktober 2014, hjj
Auch in der polnischen Presse fand unser internationaler „polnisch-deutscher Austausch“ Beachtung – siehe den eingescannten Zeitungsartikel aus der regionalen Presse Elblag links.
Herr Schwandt organisiert seit nunmehr fast 20 Jahren den Schüleraustausch Berlin-Leer-Elblag mit jeweils wechselnden inhaltlichen Schwerpunkten. [alles lesen »]
21. Mai 2014, hjj
Am 12. Mai 2014 waren die Klassen 9b und 9c in der Sehitlik-Moschee in Berlin Tempelhof, um über Achtsamkeit, Respekt, Glauben und die 5 Säulen des Islam zu reden.
Es gab viele Fragen, aber auch Wissen, mit dem unsere Schülerinnen und Schüler zu einer gelungenen Exkursion im Rahmen des Ethik–Unterrichts, von [alles lesen »]
14. Mai 2014, hjj
Im Rahmen eines Projektes der Deutsch-Polnischen Freundschaft und der Verbindung zwischen Swinemünde–Trelleborg der TT-Line verbrachten einige Schüler der Flatow-Oberschule mit Schülern aus befreundeten Schulen aus Leer (Deutschland) und Elblag (Polen) eine gemeinsame Woche. [alles lesen »]
14. April 2014, hjj
Am 18. November 2013 führte die Flatow-Oberschule mit den beiden NADA-Referenten, Herrn Berghoff und Herrn Müser, die alljährliche Präventionsveranstaltung für die 8. Klassen durch.
Ziel war es, [alles lesen »]
25. November 2013, hjj