Platzierungen unserer Schüler:
Julia Richter |
Vizeweltmeisterin |
U23 |
Doppelzweier |
Tina Manker |
Junioren-Vizeweltmeisterin |
|
Einer |
Bastian Bechler |
Junioren-Vizeweltmeister |
|
Vierer o. |
Herzlichen Glückwunsch!
6. September 2007, iAG
Platzierungen unserer Schüler:
Marcus Groß |
Juniorenweltmeister |
K1 |
500 m |
Marcus Groß |
Juniorenweltmeister |
K1 |
100 m |
Debora Niche |
Vize-Juniorenweltmeisterin |
K2 |
500 m |
Marcus Groß |
Vize-Juniorenweltmeister |
K4 |
1000 m |
Peter Angerott |
Vize-Juniorenweltmeister |
C4 |
1000 m |
[alles lesen »]
5. September 2007, iAG
Platzierung unserer Schüler:
Hendirk Bertz |
3. Platz |
K4 |
1000 m |
Hendrik Bertz |
4. Platz |
K2 |
500 m |
Herzlichen Glückwunsch!
4. September 2007, iAG
Traditionell findet auch dieses Jahr der Flatow-Cup an der Regattastrecke in Berlin-Grünau, Regattastraße 211-231, statt. Der Flatow-Cup ist in jedem Schuljahr ein sportlicher Höhepunkt für alle Beteiligten. Die Ruderer, Kanuten, Segler und Surfer werden in mehreren Wettkämpfen um die besten Plätze kämpfen. [alles lesen »]
4. September 2007, iAG
Für die Erfolge im Frauenbereich des Vereins maßgeblich verantwortlich ist die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit der letzten Jahre. Die meisten Spielerinnen der 1. Frauenmannschaft sind „Eigengewächse“ und sammelten in den Mädchenmannschaften bereits einige Titel. Kein Wunder, dass viele der jungen Damen unsere Schule besuchen oder besucht haben.
Josefine Westphal, Ailien Poese und Julia Frieden machten ihr Abitur hier; mit Paula Jankowski, Bianca Joswiak, Sahra Hoppe, Julia Schlotte und Dajana Klee lernen weitere Spielerinnen in unserer Oberstufe. Mit den fünf letztgenannten und zwei weiteren Mädels des ersten Mannschaft stellt der 1. FC Union zudem eine große Anzahl an U20-BFV-Auswahlspielerinnen. Bianca Joswiak kann außerdem sogar auf Spiele im Nationaltrikot zurückblicken. Schon in den letzten Jahren spielten die „Eiseren Ladies“ eine gute Rolle in der Regionalliga Nord-Ost. [alles lesen »]
1. Juni 2007, iAG
Im April diesen Jahres fand an unserer Schule eine Ausstellung über jugendliche Autofahrer und die damit verbundenen Gefahren statt. Im Konferenzraum wurde durch beeindruckendes Material (Fotos und auch Erlebnisberichte) gezeigt, welchen Gefahren sich Führerscheinneulinge aussetzen; oft sind auch die Freunde betroffen.
Das Berliner Abendblatt (rd) berichtete in seiner Nummer 18 (28. April 2004):
„Antje Hrdina, Lehrerin für Bio und Chemie, hat sich dafür eingesetzt, dass die Ausstellung der Polizeidirektion Magdeburg und Dessau nach Köpenick kam. Denn den Führerschein erwerben auch viele Flatow-Schüler so jung wie möglich. Welche Verantwortung sie damit für sich und andere übernehmen, das wollte die engagierte Studienrätin Schülern der 11. und 12. Klasse nahe bringen.“
Lest hier weiter.
10. Mai 2004, iAG
Für zwei Wochen zeigte unsere Schule die Ausstellung „Der Gelbe Stern“. Sie zeigte das Leben der Juden in Deutschland zur NS-Zeit.
Zur Eröffnungsfeier sprach der Zeitzeuge Heinz Kallmann über seine Erlebnisse und Ansichten. Für musikalische Untermalung des Eröffnungsprogramms sorgten Dorothea Rogge aus der 13. Klasse und unser Musiklehrer Herr Brandau. [alles lesen »]
29. November 2003, iAG
Austauschprojekt der Flatow-Ruderer mit den Sarasota Scullers in Florida/USA
Seit November 2000 stehen die Ruderer der Flatow-Oberschule im engen Verhältnis zu den Sarasota Scullers in Florida. Seit Jahren lag diese Idee in der Schublade des Trainers D. Kriemann vom SC Berlin sowie des Head-Caoches Peter de Manio, bis es endlich soweit war. Gemeinsam mit dem Sportlehrer der Flatow-Oberschule W. Schröder bereiteten sie im Sommer des Jahres 2000 den Trip über den großen „Teich“ vor. [alles lesen »]
17. Juni 2001, iAG